Gestaltung braucht Vertrauen, nicht Kontrolle.

Design ist kein Spiel mit Angst. Es ist ein Spiel mit Vertrauen. Ich sehe oft Gestaltungen, die laut sein wollen.
Mit möglichst viel Inhalt. Möglichst vielen Farben. Möglichst vielen Hinweisen.
Hauptsache, der Raum bleibt nicht leer. Aber genau darin liegt das Problem:
Gestaltung aus Angst funktioniert selten.
Angst, dass etwas fehlt.
Angst, dass jemand es nicht versteht.
Angst, nicht professionell genug […]

Worte, die nichts sagen.

Es gibt Wörter, die lesen wir überall –„Kreativ“. „Professionell“. „Innovativ“.
 Sie stehen in Headlines, auf Startseiten, in Broschüren. Und sie bedeuten, ehrlich gesagt, gar nichts. Denn wer entscheidet, was kreativ ist? Oder wie sich Professionalität im Alltag zeigt? Und wie oft wird das Wort „innovativ“ benutzt, obwohl die Idee von gestern stammt? Ich meide diese […]

Von Trends und Zeitlosigkeit: Wie modern darf Design sein?

Design entwickelt sich ständig weiter. Jedes Jahr entstehen neue Trends, von mutigen Farbverläufen über extravagante Typografie bis hin zu verspielten 3D-Elementen. Doch während einige Entwicklungen bleiben, verschwinden andere schneller, als sie gekommen sind. Design-Hypes, die kamen und gingenIn den letzten Jahren gab es unzählige Trends, die zunächst viel Aufmerksamkeit bekamen – aber nicht langfristig funktionierten. […]

Ein Logo für die Ewigkeit? Warum sich Marken immer wieder neu erfinden

Ein starkes Logo ist das Gesicht einer Marke. Während einige Unternehmen ihr Logo über Jahrzehnte kaum verändern, setzen andere regelmäßig auf drastische Neugestaltungen. Doch wann ist ein Redesign wirklich notwendig – und wann schadet es mehr, als es nutzt? Die Gründe für ein RedesignLogos müssen nicht nur gut aussehen, sie müssen auch funktionieren. Es gibt mehrere […]

Wie ein Schreibfehler die Welt veränderte

Ein einzelner Tippfehler kann Millionenschäden verursachen – oder das Vertrauen in eine Marke nachhaltig beschädigen. Schreibfehler sind nicht nur ärgerlich, sondern haben in vielen Fällen enorme wirtschaftliche oder gar technische Konsequenzen. Sie passieren schneller, als man denkt, doch in einigen historischen Fällen führten sie zu katastrophalen Fehlern, die Unternehmen Millionen gekostet haben. Hier sind einige […]

Der schmale Grat zwischen Corporate Identity und Einheitsbrei

Corporate Identity sorgt für Wiedererkennbarkeit – doch was, wenn eine Marke zwar konsistent, aber nicht mehr unterscheidbar ist? Wann wird eine Marke zur Kopie?Eine starke visuelle Identität bedeutet, dass Kunden eine Marke sofort erkennen. Doch je mehr Unternehmen sich an Trends orientieren, desto häufiger verschwimmen sie im Einheitsbrei. Problem 1: Logos, die zu austauschbar sind
Flat […]

Zwischen Look und Funktion – wie gutes Design die Benutzerführung beeinflusst

Schönes Design beeindruckt – doch reicht das? Die schönsten Websites oder Markenauftritte bringen nichts, wenn sie nicht funktionieren. Gutes Design ist nicht nur Ästhetik – es ist ein unsichtbarer Wegweiser, der Nutzer gezielt durch Inhalte führt. Design als WegweiserOb Website, App oder Printprodukt – eine klare Struktur sorgt dafür, dass Nutzer sich intuitiv zurechtfinden. Dabei […]

Warum gutes Design teuer erscheint – aber eigentlich günstiger ist

Viele Unternehmen fragen sich, ob sie wirklich mehrere tausend Euro für eine Website oder ein Logo ausgeben sollten. Schließlich gibt es unzählige günstige Anbieter. Doch wer sich auf Billigdesign einlässt, zahlt meist doppelt – wenn nicht sogar dreifach. Die versteckten Kosten von schlechtem DesignDer wahre Wert eines Designs zeigt sich nicht sofort. Eine schlechte Gestaltung […]

Ein Design ist nie fertig – nur irgendwann abgeschlossen

Eine Wahrheit, die viele kreative Projekte begleitet. Doch wo liegt die Grenze zwischen Perfektion und Pragmatismus? Manchmal zählt der letzte Feinschliff – etwa bei einem Logo, das langfristig eine Marke prägen soll. Hier lohnt sich jede zusätzliche Stunde, um die Details zu perfektionieren. Anders sieht es bei einer Landingpage für eine kurzfristige Kampagne aus. Hier […]

Das Jahr läuft schon – aber wohin eigentlich?

Der Januar ist vorbei, das Jahr läuft bereits auf Hochtouren. Zeit für einen kurzen Zwischenstopp: Die ersten Projekte sind gestartet, Strategien sind aufgestellt – doch wohin führt der eingeschlagene Weg wirklich? Pläne zu machen ist wichtig. Doch ebenso wichtig ist die Fähigkeit, flexibel zu bleiben. Wer zu starr an seiner Strategie festhält, riskiert, Chancen zu […]