Die Verpackung entscheidet

Warum empfinden wir manche Machtstrukturen als angenehm und andere als unangenehm?
 Vielleicht liegt es an der Verpackung, denn Gestaltung beeinflusst nicht nur das, was wir sehen, sondern auch, wie wir es einordnen. Ein durchdachtes Branding kann selbst hierarchische Strukturen harmlos wirken lassen. Ein gutes Layout vermittelt das Gefühl von Übersicht, auch wenn es keine Wahl […]

Weniger ist manchmal mehr – auch im Design

Du ziehst den Deckel vom Joghurt ab.
Darunter: noch eine Plastikschicht.
Zwei Lagen Schutz für ein Produkt, das in wenigen Minuten gegessen ist. Der Juli steht im Zeichen der Reduktion. „Plastic Free July“ nennt sich die Bewegung. Und plötzlich fällt auf, wie viel wir täglich auspacken, nur um an das Eigentliche zu kommen.Und während ich diese Verpackungen […]

Die Königin und ihr Volk.

Im Garten ist es still.
Nur ein leises Summen liegt in der Luft.
Rund um den Lavendel tanzen Bienen in kleinen Spiralen.
Alles wirkt friedlich. Koordiniert. Fast poetisch. Und doch steckt hinter diesem harmonischen Bild ein System, das strenger kaum sein könnte. In einem Bienenstaat hat nur eine das Sagen: die Königin.
Alle anderen arbeiten. Ohne Pause. Ohne Widerspruch.
Nicht aus […]

Mitten im Detail.

Komplexe Projekte verlieren sich selten an der Oberfläche. Sie verlieren sich in den Details. Oder sie gewinnen genau dort. Ich habe über die Jahre an vielen Gestaltungsreihen gearbeitet: Plakate, Serien, mehrsprachige Varianten, CD-konforme Module, präzise Raster. Es sind genau die Projekte, bei denen alles sitzen muss – aber nichts nach Schema aussieht. Wo jedes Element […]

Als das Chaos komprimiert wurde.

Am 14. Juni 1982 wurde das ZIP-Format erfunden. Und bis heute begegnet es mir fast täglich. Was als Vereinfachung gedacht war, ist heute oft digitaler Wildwuchs: verschachtelte Ordner kryptische Dateinamen PDFs in PDFs in ZIPs und Klassiker wie „Final_final_NEU_v3b_Entwurf_Kopie“ Man könnte sagen: ZIP-Dateien sind die Tupperdosen des digitalen Alltags – niemand weiß genau, was drin […]

Was ein gutes Briefing wirklich braucht.

Ein Projekt beginnt nicht mit dem ersten Entwurf,
sondern mit dem Briefing. Was einfach klingt, ist in der Praxis oft das Gegenteil.
Zu viele Informationen, zu wenige.
Unklare Ziele, keine Entscheider, widersprüchliche Wünsche.
Und am Ende steht ein Entwurf, der „nicht so gemeint war“. Ein gutes Briefing muss keine Hochglanz-Präsentation sein, aber es braucht ein paar Dinge, die den […]

Wie gleich darf unterschiedlich sein?

Manche Projekte klingen auf den ersten Blick einfach:
Eine Serie gestalten. Ein System anwenden. Ein Raster durchziehen. Doch genau da liegt die Herausforderung.
 Denn sobald Gestaltung sich wiederholen soll, wird jede Abweichung sichtbar.
Und jede Gleichförmigkeit langweilig.Ich denke an Formate mit vielen Ausgaben. An Themenmodule und Veranstaltungsserien.
 Jedes Element hat andere Inhalte – andere Farben, andere Längen, […]

Man sieht es, auch wenn’s keiner weiß.

Manche Entwicklungen kommen nicht mit Ansage.
Sie passieren schleichend.
Irgendwo zwischen Alltag, Austausch und innerem Aha-Moment. Ich hatte so eine Veränderung.
Kein lautes Ereignis. Kein neues Tool. Kein beruflicher Umbruch.
Sondern etwas viel Kleineres.
Ein Gedanke, der geblieben ist. Vielleicht war es ein Gespräch. Vielleicht ein Projekt. Vielleicht ein Moment, in dem ich gemerkt habe:
Ich will anders arbeiten. Aufmerksamer. Klarer.
Ich […]

Wenn Nachfolge sichtbar werden soll.

Wenn die nächste Generation ein Unternehmen übernimmt, verändert sich oft viel auf einmal.
Strukturen, Führungsstil, Ziele, Sprache. Und irgendwann auch: das Erscheinungsbild. Was dann häufig auf dem Tisch liegt, ist der Wunsch nach einem neuen Logo.
Ein frischer Look. Ein modernerer Auftritt.
Ein visuelles Zeichen dafür, dass sich etwas bewegt. Doch Design ist mehr als Kosmetik.Wer übernimmt, übernimmt […]

Was mir keiner beibrachte – und warum das heute mein Vorteil ist.

Es gibt Dinge, die lernt man nicht nach Plan.
Nicht in der Ausbildung. Nicht im Studium. Nicht durch ein Template. Ich habe vieles nicht gelernt, ich habe es entwickelt.
Weil ich es musste.
Weil es keine Anleitung dafür gab.
Und weil ich gemerkt habe, dass ich besser werde, wenn ich nicht auf fertige Antworten warte. Mir hat niemand beigebracht, […]