Webdesign im Odenwald: Warum dein Firmenauftritt jetzt bereit für 2026 sein sollte

Portrait von Boris Jakob in einem warmen Raum. Er trägt eine Brille und einen gelben Strickpullover und blickt freundlich in die Kamera.

Es gibt diesen Moment, in dem man eine Website öffnet und sofort spürt, dass die Jahre gnadenlos schneller waren als die eigene Startseite. Layouts aus einer Zeit vor dem Smartphone. Menüs, die eher nach Geduld als nach Orientierung fragen. Bilder, die gut gemeint wirken, aber nicht mehr das erzählen, was das Unternehmen eigentlich ist. Ich […]

Wenn sich der eigene Blick leise verändert

Portrait von Boris Jakob, aufgenommen als authentisches Selfie, ruhiger Hintergrund, klarer Blick in die Kamera. Passend zum Beitrag über persönliche Weiterentwicklung im Webdesign.

Webdesign, Weiterentwicklung und die Frage, warum manche Bereiche erst später Klick machen Der Moment, in dem mir Print nicht mehr gereicht hat, ist nie passiert. Es gab keinen Bruch, keinen klaren Wendepunkt. Aber vorgestern wurde mir bewusst, wie sehr sich mein Blick still und stetig verschoben hat. Als Vollblut-Grafiker im Printbereich war Webdesign für mich […]

Der Verlust der Individualität: Warum alles gleich aussieht

Ein leeres, dunkles Laufrad aus Metall steht isoliert in einem grauen Raum. Das Licht fällt gezielt auf die runde Form und betont die monotone Struktur der Streben; ein Sinnbild für Gleichförmigkeit, Stillstand und den Verlust von Individualität in einer endlosen Wiederholung.

Schon aufgefallen? Websites, Logos, Häuser, Räume, alles wirkt mittlerweile gleich, einheitlich, glatt. Keine Ecken, keine Kanten, keinen Charme. Design ist heute oft so sehr auf Gefälligkeit getrimmt, dass Charakter als Risiko gilt. Aber genau das war nie die Aufgabe von Gestaltung. Design soll unterscheiden. Es soll zeigen, wer du bist, nicht, wem du gefällst. Früher […]

Markenidentität im Wandel: Warum 2026 das Jahr der Weiterentwicklung wird

Abstraktes Bild mit schwebenden blauen Stufen vor violettem Hintergrund, symbolisch für Markenidentität im Wandel und Weiterentwicklung im Jahr 2026.

Deine Marke verliert sich nicht im Wandel. Sie verliert sich, wenn du ihn vermeidest. Viele Unternehmen glauben, Identität bedeute, alles gleich zu lassen. Doch Identität entsteht erst, wenn man sich verändert, ohne sich zu verlieren. Genau hier liegt die Herausforderung: zwischen Kontinuität und Bewegung. In vielen Projekten zeigt sich das gleiche Muster. Etwas Neues ist […]

Gestaltung, die hält: Warum 2026 Struktur wichtiger wird als Rebranding

Abstraktes Bild aus schwebenden Kugeln und Flächen in Gelb und Rosé, symbolisch für Balance, Struktur und tragfähige Gestaltung im Jahr 2026.

Manche Marken sehen perfekt aus, bis man sie im Alltag benutzt. Sie sind gut gestaltet, aber kaum eine ist gut gebaut. Genau hier entscheidet sich, ob Design langfristig funktioniert oder nur schön aussieht. Denn sobald Formate wechseln, Kanäle sich verändern oder neue Anforderungen dazukommen, zeigt sich, wie stabil eine Gestaltung wirklich ist. Viele Marken bremsen […]

Intuition im Design: Entscheidungen, bevor Klarheit entsteht

Illustration eines stilisierten Auges mit einer Landschaft und einer Sonne im Inneren, symbolisch für Wahrnehmung, Intuition und den gestalterischen Blick.

Es gibt Projekte, in denen nichts eindeutig ist. Kein klares Briefing, kein eindeutiger Weg, nur ein Gefühl, das im Raum steht. Genau dort beginnt für mich Gestaltung. Ich treffe Entscheidungen, lange bevor sie sich rational begründen lassen. Dabei verlasse ich mich auf das, was bleibt, wenn alles andere noch offen ist: Intuition und Erfahrung. Diese […]

Wenn Authentizität zur Maske wird

Porträt von Boris Jakob in ruhiger, natürlicher Atmosphäre am Schreibtisch; authentischer Moment als visuelle Ergänzung zum Blogartikel über Echtheit im B2B-Marketing.

Echtheit ist ein Wort, das heute fast zu oft fällt.
Kaum eine Marke, die nicht betont, menschlich, nahbar oder authentisch zu sein. Im B2B hat sich dieser Gedanke tief verankert, und genau das macht ihn fragwürdig. Denn wenn alles nach Persönlichkeit aussieht, verliert sie ihren Wert. Viele Unternehmen versuchen, Echtheit zu gestalten. Mit bewusst unperfekten Layouts, […]

Messe als Motor des Fortschritts

Abstrakte Illustration mit überlagerten Lippen in warmen Farbtönen. Symbolisch für analoge Kommunikation, Begegnung und Vertrauen; visuell inspiriert von Papiertexturen und klassischer Druckgestaltung.

Wie Messegründungen ganze Branchen prägten Messen waren schon immer mehr als Orte des Handels. Sie waren Treffpunkte für Ideen, Innovationen und den Mut, etwas Neues zu zeigen.
 Als in den 1950er und 60er Jahren die ersten Fachmessen entstanden, ging es nicht allein um Produkte, sondern um Austausch, Sichtbarkeit und das Gefühl, Teil einer Bewegung zu […]

Sauber gesetzt. Fehlerfrei produziert. So überzeugt Print wirklich

Nahaufnahme einer aufgebrochenen grünen Schale mit leuchtend gelbem Kern als Symbol für die verborgene Präzision in Satz & Produktion.

Eine Idee kann noch so gut sein, wenn sie im Druck unsauber wirkt, verliert sie sofort an Wirkung. Genau hier setzt Satz & Produktion an. Oft werden Layouts als abgeschlossen betrachtet, sobald die Gestaltung steht. Doch der entscheidende Schritt kommt danach: die präzise Umsetzung bis in die letzte Zeile. Sauberer Satz bedeutet, dass Schriften korrekt […]

Warum gutes Webdesign mehr ist als eine schöne Oberfläche

Abstrakte rosa Würfel mit aufgestellten Leitern als Metapher für Struktur und Orientierung im Webdesign

Eine Website ist oft der erste Kontaktpunkt zu einem Unternehmen. Doch viele unterschätzen, wie schnell dieser erste Eindruck entscheidet, ob Vertrauen entsteht oder nicht.
Ein sauberes, strukturiertes Webdesign sorgt dafür, dass Inhalte nicht nur gut aussehen, sondern auch funktionieren: auf jedem Gerät, in jedem Kontext. Viele greifen auf Standard-Templates zurück, die zwar kurzfristig eine Lösung bieten, […]